Weiterentwicklung des preisgekrönten
Blended-Learning-Programms „Haufe Digital Thinking“
Die duale Kanzleientwicklung verbindet Mensch und Technologie im digitalen Wandel zu einer ganzheitlichen Transformation.
Sie erhalten alles aus einer Hand:
Digitale Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse in der Kanzlei angepasst sind.
Organisatorische Begleitung bei der Einführung neuer Lösungen und damit verbundenen Veränderungen in der Zusammenarbeit oder Dienstleistungen.
Die digitale Transformation ist der Beschleuniger unserer Zeit. Dabei geht es nicht alleine um die Technologie, vielmehr um das Zusammenspiel der richtigen Technologie und des Menschen, der mit ihr arbeitet. Nach diesem ganzheitlichen Grundsatz haben wir zusammen mit unserem Kooperationspartner Kanzleivision GmbH die „Duale Kanzleientwicklung“ ins Leben gerufen.
Unser Versprechen: Sie erhalten auf Ihre Kanzleibedürfnisse abgestimmte Software und können sich sicher sein, dass diese im Alltag aktiv genutzt und damit einhergehende Veränderungen in Kommunikation, Kollaboration und Kanzleikultur von Ihren Mitarbeiter:innen gelebt werden.
Für den Zukunftserfolg Ihrer Kanzlei ist das Zusammenspiel von Mensch, Organisation, Technologien & Tools wichtig, denn
alle drei Dimensionen sind limitiert, sofern man Sie nicht im Zusammenspiel betrachtet. Die Investition in eine neue Software verfehlt beispielsweise ihre gewünschte Wirkung, wenn sie aufgrund fehlenden Wissens, Motivation oder eingefahrener organisatorischer Abläufe nicht richtig genutzt wird. Software ist immer nur ein Werkzeug zum Erfolg. Damit Ihre Kanzlei ihr Potenzial voll entfalten kann, benötigen Sie ganzheitliche Lösungen.
Die duale Kanzleientwicklung berücksichtigt alle drei Dimensionen gleichermaßen. Individuell auf die Kanzlei abgestimmte Workshops untermauern die Einführung von Technologie & Tools.
Für ein vollständig digitales Arbeiten benötigt die Kanzlei auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie & Tools. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten und erleichtern die Arbeit in vielerlei Hinsicht. Mit der Einführung neuer Technologien allein ist der digitale Wandel jedoch noch nicht vollzogen.
Häufig unterschätzt: Der wichtigste Bestandteil jeder Kanzlei sind ihre Mitarbeiter:innen. Sie sind diejenigen, die die neue Software nutzen und ihre Arbeitsweisen daran anpassen. Demnach kann der digitale Wandel nur unter Einbezug aller Personen in der Kanzlei gelingen. Eine frühzeitige Einbindung der Mitarbeiter:innen, Transparenz über die Veränderungen und Schulung zu notwendigen digitalen Kompetenzen sind ausschlaggebende Faktoren für eine erfolgreiche digitale Transformation.
Digitales Arbeiten verändert die Abläufe und Prozesse auf organisatorischer Ebene. Ortsunabhängiges Arbeiten eröffnet neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit und geht gleichzeitig mit neuen Anforderungen an Führungskräfte einher. Durch den technologischen Fortschritt werden Arbeitsabläufe optimiert und es entsteht Raum für eine strategische Neuausrichtung.
Digitales Arbeiten verändert die Abläufe und Prozesse auf organisatorischer Ebene. Ortsunabhängiges Arbeiten eröffnet neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit und geht gleichzeitig mit neuen Anforderungen an Führungskräfte einher. Durch den technologischen Fortschritt werden Arbeitsabläufe optimiert und es entsteht Raum für eine strategische Neuausrichtung.
Für ein vollständig digitales Arbeiten benötigt die Kanzlei auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Technologie & Tools. Neue Technologien schaffen neue Möglichkeiten und erleichtern die Arbeit in vielerlei Hinsicht. Mit der Einführung neuer Technologien allein ist der digitale Wandel jedoch noch nichtvollzogen.
Digitales Arbeiten verändert die Abläufe und Prozesse auf organisatorischer Ebene. Ortsunabhängiges Arbeiten eröffnet neue Möglichkeiten in der Zusammenarbeit und geht gleichzeitig mit neuen Anforderungen an Führungskräfte einher. Durch den technologischen Fortschritt werden Arbeitsabläufe optimiert und es entsteht Raum für eine strategische Neuausrichtung.
Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft zur Realität werden. Nutzen Sie die Chance Ihre Kanzlei voranzubringen und für Ihre Mandant:innen als zuverlässiger Partner mit 360 Grad Blick zur Seite zu stehen.
Abhängig von Ihren Herausforderungen finden wir die passenden technischen Lösungen und gestalten gemeinsam Ihren individuellen Arbeitsplatz der Zukunft.
Die Zufriedenheit der Mandanten steht an oberster Stelle. Wir unterstützen Sie, den passenden Prozess zu finden, damit Sie bessere Resultate erzielen können.
Die Automatisierung und neue Aufbereitungsmöglichkeiten Ihrer Daten ermöglichen Ihnen eine neue Bandbreite an Leistungen für Ihre Mandanten.
In der DigitAllianz schließen sich mindestens drei Kanzleien zusammen und begleiten sich gegenseitig auf dem Weg der Transformation.
Die Einführung neuer Software ist kein reines IT-Projekt, sondern bedeutet Wandel in der Kanzlei. Gewohnte Arbeitsabläufe und Prozesse verändern sich. Dies gelingt nur, wenn alle Personen in der Kanzlei den Wandel mittragen.
Wissen und Kompetenzen werden vermittelt, die Sie in der Kanzlei für die Umsetzung von digitalen Projekten benötigen. Sie entwickeln kanzleiinterne Experten und stehen dem Fachkräftemangel entgegen.
Durch das neue Wissen, Kompetenzen und neue Formen der Zusammenarbeit entwickelt sich Ihre Kanzleikultur weiter, die Ihre Mitarbeiter:innen begeistert. Wir begleiten Sie dabei.
In der Analysephase legen wir den Grundstein für die Planung und Umsetzung. Nach dem Kennenlernen beraten wir Sie zu möglichen Fördermitteln und bestimmen den Grad der digitalen Transformation Ihrer Kanzlei.
Im Erstgespräch lernen wir uns kennen und ermitteln den individuellen Bedarf Ihrer Kanzlei.
Es gibt viele Möglichkeiten die Projekte & Schulung der dualen Kanzleientwicklung finanziell zu fördern. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl und Antragsstellung von Fördermitteln.
Mit einer standardisierten Befragung und deren Ergebnisse erarbeiten wir eine individuelle Roadmap der digitalen Transformation und passen alle Projekte und Schulungen den Potenzialen Ihrer Kanzlei an.
Die detaillierte Planung der Maßnahmen ist wichtig für die zielgerichtete und reibungslose Umsetzung. Sie erhalten zur Roadmap Projektvisitenkarten sowie einen Entwicklungsplan für alle Mitarbeiter:innen.
Ihr Zielbild gibt den Rahmen für zukünftige Entscheidungen. Alle Maßnahmen werden anhand der Zieldefinition abgestimmt.
Wenn gewünscht, können Sie sich mit weiteren Kanzleien zusammenschließen, Ihr Netzwerk erweitern und von den Erfahrungen gegenseitig profitieren. Eine Digitallianz besteht aus drei bis vier Kanzleien ähnlicher Größe und Struktur.
Wir beraten Sie individuell über passende Lösungen für Ihre Herausforderungen in der Kanzlei.
Zusammen mit Ihnen erstellen wir einen individuellen Lernplan für Ihre Kanzlei.
Gemeinsam bestreiten wir die Reise der digitalen Transformation Ihrer Kanzlei. Durch kontinuierlichen Austausch und Feedback können jederzeit Anpassungen vorgenommen werden. Durch das Projektcontrolling werden alle Schritte dokumentiert und evaluiert.
Die von Ihnen ausgewählten Lösungen werden entlang der Roadmap mit Ihnen in Ihrer Kanzlei implementiert (z. B. Kommunikationstools, Wissens- & Dokumentenmanagement, Mandantenportal, FiBu- & Lohn-Automatisierung).
Begleitet wird die Softwareeinführung von den mit Ihnen vereinbarten Workshops rund um die digitale Transformation (z. B. Virtuelle Kommunikation, dezentrale Zusammenarbeit, Transparenz und offene Wissenskultur, agiles Arbeiten, Führungskompetenz in der digitalen Transformation, neue Dienstleistungen & Beratungsleistung entwickeln).
Spezialisierung von Haufe & Kanzleivision auf den Kanzleimarkt
Haufe als langjähriger Experte der digitalen Transformation
Möglich durch engen Austausch mit Herstellern
Engmaschige Betreuung Ihrer Kanzlei
Kanzleivision bietet Anbieter unabhängige Software-Beratung
Implementierung von Software und Entwicklung von Organisation und Mitarbeiter:innen
Strategie digitale Transformation
Mandatsverantwortung
Produkt Intrapreneur/
Produktmanagement
Partner und Customer
Relationship
Wie kann Ihre duale Kanzleientwicklung aussehen?
Welche Projekte möchten Sie vorantreiben?
Gerne beantworten wir Ihre Fragen in einer unverbindlichen Beratung.